Für Claras Aktion #ichbacksmir war dieses Mal das Thema Quiche!
Hallo Ihr Lieben!
Am Sonntag habe ich es endlich geschafft für Claras neue Runde #ichbacksmir eine Quiche zu zaubern.
Da ich vorletztes Wochenende auf Heimaturlaub war und es seit der Zeitumstellung für mich nur noch möglich ist am Wochenende Bilder zu machen, bin ich dieses mal echt spät – aber noch im Zeitrahmen!
Der Sonntag war an sich recht schön. Gleich früh morgens habe ich mich mit Clara auf dem Hello Handmade Markt getroffen und wir haben schon mal ein paar Geschenke geshoppt. Und bevor der ganze Ansturm kam waren wir schon durch und konnten noch entspannt einen Kaffee trinken. Early Bird und so – ihr wisst Bescheid! Hihi!
Zuhause habe ich mich dann um meine Quiche als Mittagsessen gekümmert. Für den Belag habe ich Spinat, Lach und Feta genommen. Aber im Grunde kann man in eine Quiche ja reintun, was einem am Besten schmeckt, oder was vielleicht gerade noch im Kühlschrank ist…
Hier einmal das Rezept für euch. Mit einem Grundrezept für Mürbteig und wie schon gesagt, statt Spinat, Lachs und Feta könnt ihr beliebig varieren!
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 1/2 TL Salz
- 1 Ei
- 5 EL Wasser
- 3 Eier
- 200 ml Milch
- 100 g Cheddar gerieben
- 125 g Lachs
- 400 g Spinat
- 200 g Schafkäse
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Salz
- etwas Olivenöl
- etwas Weißwein
- Ingwer
- 1 Rote Zwiebel
- Für den Mürbteig alle Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten und in Frischhaltefolie für eine halbe Stunde kühl stellen.
- Für den Belag zuerst die rote Zwiebel und ein kleines Stück Ingwer in kleine Würfel schneiden. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Ingwer darin anschwitzen. Wenn die Zwiebeln glasig sind mit einem guten Schluck Weißwein ablöschen. Dann den TK-Spinat hinzugeben und solange mit Deckel köcheln bis er weich ist.
- In der Zwischenzeit die Eier, die Milch, eine Prise Pfeffer und Salz gut verquirlen und den Cheddar hinzugeben. Den Schafkäse in kleine Würfel schneiden und mit dem kleingeschnittenen Lachs zu der Eimischung geben.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Den Teig in einer gefetteten und gemehlten Quiche- oder Springform (ca 28 cm) ausrollen und dabei rundum einen ca. 3-4 cm hohen Rand formen. Mit einer Gabel in den Boden ein paar Löcher pieken und für ca. 10 Minuten blindbacken.
- Dann aus dem Ofen nehmen, den Spinat in der Form verteilen und die Eimasse darübergießen und noch mal für ca. 20 – 25 Minuten in den Ofen bis die Quiche goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen und mit einem Glas Weißwein servieren!
Und wer sich ein paar Inspirationen holen will schaut am besten bei den gesammelten Quiche Rezepten auf Claras Blog vorbei.
Ich glaube demnächst wird es bei mir noch mal eine mit Kürbis geben! Mmmmhhh!
Habt einen tollen Dienstag!
255
Angela meint
Liebe Susanne,
ist es normal, dass die Füllung deutlich über den Teigrand läuft? Ich hab sie nun im Ofen und ein wenig Sorge, dass das nun nichts wird…
Susanne von Serendipity meint
Eigentlich nicht, aber ich kann natürlich von hier nicht sagen, was bei dir der Grund ist. Eventuell ist die Form zu klein, oder du hast etwas mehr Flüssigkeit hergestellt. Es ist natürlich wichtig, dass beim Einfüllen in die Form nicht schon alles fast überläuft. Dann bleibt vielleicht was übrig, aber soviel “Eigeninitiative” muss ich bei meinen Rezepten voraussetzen…
Bettina meint
Eine Frage: nachdem ich heute zum ersten Mal eine Quiche mache … Kann man die auch am Vortag zubereiten und dann am nächsten Tag kalt essen? Oder schmeckt sie besser warm und wird zu matschig, wenn man sie bis zum nächsten Tag aufbewahrt?
Liebe Grüße
Susanne von Serendipity meint
@Bettina: Man kann die Quiche wunderbar vorbereiten und am nächsten Tag kalt essen. Sie weicht nicht durch und kann auch nochmal erwärmt werden!
Jessy meint
Super Rezept! Auerßdem das beste Mürbeteig-Rezept, das ich bis jetzt ausprobiert hab.
Habs mir gleich in mein Rezeptebüchlein aufgeschrieben :)
VÍCTOR meint
Hallo Susanne, mag ich Ihre Website.
Ein sehr leckeres Rezept.
Vielen Dank und Grüße aus Spanien
Verena meint
Oh, yummy! Eine tolle Kombination! Leider isst der Freund keinen Fisch, aber dann muss ich die Quiche eben ganz alleine aufessen ;) Werd ich mal probieren, Danke!
Serendipity meint
@Verena: Das ist natürlich auch eine Lösung – hihi! Oder du machst eine Hälfte mit und eine Hälfte ohne. So sind beide glücklich! :)