Dieser Blogpost enthält Werbung
Hallo ihr Lieben!
Nun ist unsere Hochzeit schon fast 3 Monate her – wo ist bloß die Zeit geblieben – und so langsam wird es Zeit DANKE zu sagen! Unseren Gästen, unseren Familien und auch den Dienstleistern!
Nachdem ich ja was die Papeterie angeht so ziemlich alles selbst gemacht habe, von der Einladung über das Gästebuch und die weitere Deko, habe ich natürlich auch bei der Dankeskarte damit nicht aufgehört.
Und so bekamen unsere Gäste Post im Stil der “Save the Date” Karte nur mit etwas mehr Inhalt. Ich habe neben der Dankeschön-Karte noch eine Fotocollage in Photoshop erstellt und dort auch unser Logo eingefügt, die ich dann als reguläre Fotoabzüge mit Fujifilm Silk | Portrait Oberfläche bei Saal-Digital bestellt habe.
Zusätzlich hab es noch einen Hinweis auf unsere After-Wedding-Website “Hochtiet op’n Diek”, die wir für uns und unsere Gäste und auch für alle anderen Interessierten erstellt haben. Wenn ihr wollt könnt ihr da auch gerne mal draufschauen!
Da gibt es viele Bilder von uns und unserem großen Tag, Infos über unserer tollen Dienstleister aka Fiene Lüüd und vieles mehr. Bitte habt aber Verständnis dafür, dass einige Bildergalerien nur für unsere Gäste mit Passwort zugänglich sind.
Meine erste Idee war ja, die 3 Elemente der Dankeskarte zu lochen und mit einem silbernen Band zusammenzubinden. Aber dann wollte ich das Foto so ungern “zerstören” mit dem Loch und habe bei Amazon die tollen Büroklammern in Herzform* gefunden und so das Problem gelöst! Sind die nicht klasse!?
Also habe ich wie bei den Save the Date-Karten die Ecken der weißen Dankeskarte wieder mit dem Radiusschneider* abgerundet, und auf Kraftpapier geklebt.
Verschlossen habe ich die Umschläge wieder mit einem Wachssiegel mit Herz in Silber (toll ist auch dieses Siegelset*) und unser Stempel kam auch wieder zum Einsatz.
Und solange ich noch im Flow war, mit Bilder aussuchen, bearbeiten etc. dachte ich mir, ich setze mich auch gleich an das Fotobuch! Je länger man das aufschiebt, desto eher rutscht sowas bei mir in die Ablage “mach ich irgendwann mal”…
Und so habe ich mich mal umgeschaut, was es alles für Anbieter auf dem Markt gibt und hab mich in unserer Hochzeitgruppe mal umgehört, was die andern Bräute so empfehlen. Schlussendlich bin ich auch hier bei Saal Digital gelandet und muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis bin!
Ich habe mich für das Fotobuch in A4 mit normalem Cover ohne Wattierung in matt entschieden, sowohl der Umschlag als auch die Innenseiten. Ich finde das irgendwie wertiger als Hochglanzbilder.
Das Beste an diesem Fotobuch ist, dass man die Seiten komplett aufklappen kann und so Bilder über Doppelseiten zur vollen Geltung kommen.
Man hat 2 Möglichkeiten ein Fotobuch zu erstellen, entweder über die Saal-Digital-Software, die man sich ganz einfach runterladen kann und die ich für die Fotoabzüge benutzt habe.
Da ich ja aber im echten Leben Grafikerin bin, habe ich mir beim Fotobuch die Vorlage selbst in InDesign erstellt. Dafür gibt es den Profibereich, wo man sich Vorlagen downloaden kann und Hilfe beim Erstellen des PDF bekommt, das man dann im Bestellvorgang hochladen kann.
Gut finde ich außerdem, dass man nach dem Hochladen des PDF alle Doppelseiten noch mal mit einem Klick freigeben muss, so kann man alles noch mal auf Richtigkeit überprüfen.
Der Versand geht auch echt fix und das Buch hat man in ca. 2 Tagen in der Hand.
Ich war so zufrieden, dass ich gleich noch Bücher für meine Eltern und Schwiegereltern nachbestellt habe. Weihnachten ist also gerettet! :)
Vielleicht blättere ich gleich noch mal auf der Couch bei einem Tee unser Exemplar durch und schwelge noch ein bisschen in Erinnerungen…!
Habt einen tollen Sonntag!
Liebste Grüße
Susanne
Hier noch ein paar Bezugsquellen:
Kraftpapier: Kraftpapier, DIN A4, 280g *
Dickes weißes Papier: Mondi Color Copy Papier DIN A4, 250 g/qm, 125 Blatt *
Eckenabrunder: Your Design Corner Cutter/Radiusschneider 10mm *
Für diesen Beitrag hat mich Saal Digital mit einen Gutschein für mein Fotobuch zum Testen unterstützt. Meine Meinung wurde davon nicht beeinflusst.
*Affiliate-Link (Wenn ihr ein Produkt über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision für meine Empfehlung. Ihr bezahlt natürlich nicht mehr dafür!)
Andrea Gäbler meint
Meine erste Idee war ja, die 3 Elemente…. ähm, welche 3 Elemente meist du genau?
Der Dankestext und ein Bild ist zu sehen…. wie sieht das 3.Element aus? oder steh`ìch auf dem Schlauch!
Wirkliche tolle Karten
Susanne von Serendipity meint
Es gibt einmal die Karte mit “Danke”, dann das Bild und die Infokarte mit der Website und Login (“Für euch”) – macht 3 Elemente ;)
Maike meint
Liebe Susanne, ich bin begeistert von deinen Ideen für die Hochzeit, die meinen Geschmack zu 100% treffen. Wie hast du eigentlich das Problem mit den verschiedenen Arten vom Kraftpapier gelöst.? Ich finde es gibt immer minimale Abweichungen. Oder hast du einen Hersteller genutzt? Kannst du vielleicht auch einen Link für die Danksageskarten fürs Kraftpapier schicken.? Wie hast du das Problem mit den Umschlägen gelöst?
Vielen Dank für so tolle Ideen.
Maike
Susanne von Serendipity meint
Hallo Maike, ich habe ganz viele Materialien hier verlinkt https://www.serendipity-blog.de/hochzeitspapeterie-und-deko/
Auch das Kraftpapier. Aber ich ergänze das noch mal unter dem Artikel.
Und leichte Abweichungen gibt es ja immer, aber die Karten werden ja einzeln verschickt, erst Save the Date, dann Einladung, dann die Dankeskarte da fällt das zum Glück nicht so auf. Und was meinst du mit Problem mit den Umschlägen? Ich habe sowieso weiße benutzt, da man darauf besser schreiben kann.
Johanna meint
Liebe Susanne,
die Dankeskartensind toll. Vor allem auch die Collage.
Haben die Collagenbilder die du bei Saal digital gedruckt hast auch einen Aufdruck auf der Rückseite, wie man es bei Fotos so kennt?
Viele Grüße,
Johanna
Susanne von Serendipity meint
Hallo Johanna, das ist ein ganz normaler Fotoabzug dessen Motiv ich als ein Bild hochgeladen habe. Die Collage habe ich vorher selbst in Phptoshop erstellt. Deshalb steht, soweit ich mich erinnere, hinten der Aufdruck wie es bei Fotopapieren üblich ist. Kodak oder Fuji-Film – ich weiß es nicht mehr so genau…
Natalie meint
Hallo Susanne,
eine ganz tolle Idee, werde mich demnächst auch an die Danksagungskarten und Fotobuch mache .. darf ich fragen, mit welcher Seite ihr die HP erstellt habt? Danke schon mal :)
Susanne von Serendipity meint
@Natalie: Die Homepage ist mit Selfhosted WordPress erstellt! Viel Spaß beim Basteln der Dankeskarten und des Fotobuchs!
Hanna meint
@Susanne von Serendipity, vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort :-)
Hanna meint
Liebe Susanne, wow, was für schöne und besondere Dankeskarten!
In welchem Format hast Du die Fotocollage erstellt? Ich verzweifle damit die richtigen Formate bei Foto, Kraftpapier und Kuvert zu finden und würde mich freuen wenn Du mir hier helfen könntest mit Deinem Rat!
Herzliche Grüße,
Hanna
Susanne von Serendipity meint
@Hanna: Ich habe die Dankeskarten in grob Größe A6 gemacht, also wie eine Postkarte. Die Bilder habe ich dann in Größe 10×15 als Fotoabzug belichten lassen, deshalb habe ich die Karte auch in 10×15 angelegt. Als Umschlag passt dann C6.
Mary meint
Liebe Susanne, eine ganz tolle Seite hast du hier! Ich bin verliebt;)
Würdest du mir verraten, aus welchem Papier dein Konfetti ist?
Liebe Grüße,
Mary
Susanne von Serendipity meint
@Mary: das Konfetti ist aus Seidenpapier und du bekommst es hier: http://www.partyerie.de/shop/Besondere-Anlaesse/Hochzeit/Konfetti-113/Konfetti-pink-quartz.html