Hallo ihr Lieben,
wie einige vielleicht in meinen Instagramstories gesehen haben, war ich letztes Wochenende mit einigen anderen lieben Bloggerinnen bei Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe zur #cookieexchangeparty eingeladen. Die Idee war, dass jede eine Sorte Plätzchen mitbringt und wir dann untereinander tauschen, so dass jede mit einer vollen Dose unterschiedlichster Plätzchen wieder nach Hause geht.
Ich kann euch sagen, der Plan ist voll aufgegangen und noch dazu war es ein super schöner und lustiger Nachmittag! Und wie ihr seht, hab ich eine neue Brille :)
Ich habe zur Party eine meiner Lieblingskekse zu Weihnachten mitgebracht. Ganz einfache, aber butterzarte Schmalzplätzchen mit einer Zucker-Zimt-Kruste. Das Rezept geistert schon seit Jahren durch unsere Familie und war glaube ich mal aus der Zeitschrift Essen & Trinken.
Und dass das Rezept auch ja nicht verloren geht wird es jetzt einfach auf meinem Blog festgehalten!
Zutaten für ca. 130 Stück
- 500 g Mehl
- 150 g Butter
- 150 g Schmalz
- 270 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Abgeriebene Zitronenschale
- 2 Eier
- 2 TL Zimt
- etwas Mehl zum bearbeiten des Teiges
Zubereitung der Schmalzplätzchen
Das Mehl, die Butter in Stückchen, das Schmalz, 170 g Zucker, Salz, 1 Ei und Zitronenschale in eine Rührschüssel geben und mit der Maschine oder mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 1 Stunde kühl stellen.
Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und in 5 Teile schneiden. Jedes Stück zu einer Rolle von ca. 20-24 cm formen. Noch mal 30 Minuten kühl stellen.
Den Ofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Den restlichen Zucker mit dem Zimt mischen und das Ei mit einer Gabel verquirlen. Nun die Rollen mit dem Ei bestreichen und in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen.
Backbleche mit Backpapier belegen und jede Rolle in ca. 25-30 Scheiben schneiden und auf die Bleche legen.
Die Plätzchen auf der mittleren Einschubleiste ca 12-15 Minuten backen. Darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden.
Auf dem Blech auskühlen lassen und am besten in Blechdosen aufbewahren.
Dieses Rezept war ich der lieben Nic von LuziaPimpinella noch schuldig! Sie sammelt außerdem auf ihrem Blog ganz viele leckere Rezepte in ihrem LinkUp. Also wenn ihr etwas dazu aus eurem Archiv oder auch ganz frisch beisteuern könnt, freut sie sich bestimmt!
Nächste Woche hab ich noch ein paar Lemon Cookies für euch!
Ich wünsche euch morgen einen schönen 2.Advent!
9
Schreibe einen Kommentar