Hallo ihr Lieben!
Ich bin eine richtige Leseratte – nagut, ehrlich gesagt, war ich das eher mal… Früher habe ich ein Buch nach dem anderen verschlungen. Heute schaffe ich vor dem Einschlafen vielleicht gerade mal noch ein paar Seiten…
Im Urlaub habe ich aber mal wieder richtig Zeit und Muse gehabt und gleich 2 Bücher in einem Rutsch durchgelesen und das dritte noch halb geschafft. Und ich habe wieder gemerkt, wie gut es tut, sich auf eine andere Welt einzulassen, mit den Figuren mitzuleiden oder sich zu freuen und am Ende vielleicht eine kleine Moral für sich selbst herauszufiltern.
Zu der Zeit gab es auch eine kleine Welle auf verschiedenen Social Media Kanälen anderen seine 10 liebsten Bücher zu verraten. Ich greife diese Aktion jetzt einfach noch mal auf und erzähle euch von meinen Lieblingsbüchern und warum sie dazu geworden sind.
Angefangen hat im Grunde alles als Kind. Ich habe von meiner Ma abends immer etwas vorgelesen bekommen. Am Anfang aus Gute-Nacht-Büchern, später dann immer ein Kapitel aus “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Ich habe dieses abendliche Ritual sehr geliebt!
Als ich dann endlich selbst lesen konnte habe ich die Bücher nur so verschlungen – vor allem Pferdebücher wie “Bille & Zottel“! Ich habe jeden Band davon und jeden bestimmt mehrere Male gelesen. Ich bin damals selbst mit dem Reiten angefangen und konnte mich darin stundenlang in meine eigene kleine Welt zurückziehen. Außerdem standen noch “Hanni und Nanni
” und “Dolly
” ganz oben auf der Liste! Ich fand diese Internatsgeschichten immer sehr lustig.
Von Enyd Blyton gab es damals noch eine Serie neben “Dolly”, die hieß “Geheimnis um…” und handelte von jungen Detektiven. So ein bisschen wie 5 Freunde! Da habe ich mich auch auf jeden neuen Band gefreut!
Während der Schulzeit hatte ich ein ganz besonderes Lieblingsbuch von Jostein Gaarder. Es heißt “Das Kartengeheimnis“. Darüber habe ich im Deutschunterricht sogar mal ein Referat gehalten. Ich glaube das werde ich demnächst noch mal wieder lesen!
Auch an Michael Ende bin ich natürlich nicht vorbeigekommen und neben “Momo” liebte ich ein Buch ganz besonders: “Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
“. Ja, ihr habt richtig gelesen! Das ist der Buchtitel. Es geht um den Zauberer Beelzebub Irrwitzer und die Hexe Tyrannja Vamperl die mit dem Wunschpunsch Übles auf der Welt verrichten wollen und vom Hohen Rat der Tiere aufgehalten werden. So großartig sage ich euch!
Ein Buch dass ich auch mehrmals gelesen habe war “Der Trotzkopf” von Emmy von Rhoden – die Geschichte der 15-jährigen Ilse, das erstmals 1885 erschienen ist.
Außerdem kann ich mich an ein Weihnachten erinnern, an dem ich den dicken Schinken “Sagen der Griechen und Römer” geschenkt bekommen habe und man mich darauf die ganze folgende Woche in meinem Sessel mit diesem Buch vorfand, bis ich es ausgelesen hatte.
Natürlich folgten auf dem Gymnasium viele weitere der üblichen Schulbücher wie Nathan der Weise, Die Verwandlung von Kafka, Die Judenbuche und viele mehr.
Als ich dann nach dem Abi nach Hamburg gezogen bin und jeden Tag mit der S-Bahn gefahren bin – insgesamt meist über eine Stunde hin und zurück – habe ich mir ganz viele Bücher aus der Bücherei ausgeliehen. Denn soviel Platz hatte ich gar nicht (und ehrlich gesagt auch nicht soviel Geld in der Ausbildung) um mir alle Bücher zu kaufen. So habe ich z.B. ganz viele Krimis von Elisabeth George gelesen.
Das nächste Buch, das mich sehr beeindruckt hat und dass ich inzwischen auch schon zweimal gelesen habe, war “Das Parfum” von Patrick Süskind. Ich fand es so wahnsinnig gut geschrieben, dass ich die beschrieben Düfte fast wahrnehmen konnte.
Während des Studiums wurde ich dann von einer Serie gepackt, die auch an mir nicht vorbeiging. Die Rede ist natürlich von “Harry Potter“. Am Anfang dachte ich, von was reden meine Kommilitonen da bloß? Wer zum Henker ist Harry Potter? Tja, dann habe ich mir den ersten Band gekauft, innerhalb von einem Abend durchgelesen und stand am nächsten Tag wieder im Buchladen um mir den zweiten Teil zu kaufen und kurz darauf den dritten… Ich war infiziert!
Den fünften Teil habe ich sogar auf Englisch gelesen, da ich nicht so lange warten wollte bis er auf Deutsch in den Buchhandel kam…
Und obwohl ich kein Fan von Fantasy war musste ich natürlich auch “Der Herr der Ringe” unbedingt lesen, bevor er in die Kinos kam. Denn umgekehrt kam für mich nicht in Frage. Ich liebe es einfach mit selbst ein Bild von den Personen und Orten zu machen die im Buch beschrieben werden. Aber nachdem mich das Buch so gefesselt hat, dachte ich niemals, dass ein Film es schaffen könnte, dem Buch auch nur annähernd gerecht zu werden. Aber ich habe mich getäuscht! Zum Glück!
Seit ich allerdings ein Auto habe ist mein Lesekonsum stark geschrumpft. Die Zeit in der S-Bahn war einfach perfekt zum lesen oder Hörbuch hören. Ganz klasse fand ich übrigens “Mängelexemplar” von Sarah Kuttner als Hörbuch!
Und nachdem ich “Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück” als Hörbuch gehört habe, wanderte “Hector und die Geheimnisse der Liebe
” wieder als Buch in mein Bücherregal.
Zu meinem nächsten Lieblingsbuch wurde dann “Die Frau des Zeitreisenden“. So wunderbar, dass mir zwischendurch die Tränen über das Gesicht liefen!
Und obwohl man ja über seine Liebesgeschichten sagen kann was man möchte, aber “Wie ein einziger Tag” von Nicholas Sparks hat mich auch sehr berührt. Die Tatsache, dass Noah seiner alzheimerkranken Frau Allie jeden Tag ihre Geschichte vorliest um sie wenigstens für einen Moment zurückzuholen – hach!
In letzter Zeit sind ja auch richtig viele tolle Bücher erschienen. Und durch die Bloggerwelt bekommt man ja auch oft Tipps für tolle neue Titel.
Unter anderem habe ich so auch “Ein ganzes halbes Jahr” gelesen und am Ende natürlich Rotz und Wasser geheult, genau wie bei “Das Schicksal ist ein mieser Verräter
“…
Im Urlaub habe ich gerade “Eine Handvoll Worte” gelesen und fand es ganz wunderbar!
Ich glaube das war nun einer der längsten Posts, die ich in letzter Zeit geschrieben habe und ich danke euch wenn ihr bis hierhin durchgehalten habt.
Und wieder einmal ist mir bewusst geworden wie toll doch Bücher sind und wie sie uns durch unser Leben begleiten! Sie können trösten, aufmuntern, uns zum Lachen oder Weinen bringen und uns immer wieder in eine andere Welt entführen!
Ich nehme mir fest vor auch im Alltag wieder mehr zu lesen!
Und deshalb meine Frage an euch: Welche sind eure Lieblingsbücher?
Meine Wunschliste für Weihnachten hat noch ein bisschen Platz und wer mag, kann mir gerne einen Kommentar hinterlassen! Ich würde mich sehr freuen zu erfahren, welche Bücher euch berührt haben!
Ich wünsche euch einen tollen Start in die Woche und ich freue mich schon, wenn ich mich mit meinem aktuellen Buch “Das Rosie-Projekt” heute abend auf das Sofa kuscheln werde!
Alle Links zu den Büchern sind Amazon-Links. Wenn ihr darüber eines der Bücher kauft, bekomme ich einen kleinen Cent-Betrag gutgeschrieben
Suse meint
Hallo Susanne,liebe Namensvetterin :)
Ich lese auch für mein Leben gern. Am liebsten lese ich Romane die in der Ich-Form geschrieben wurden, da kann ich mich besser mit identifizieren.
Eigentlich alles Querbeet, nur an Mord- und Totschlag-Romane hab ich mich bisher noch nicht drangewagt.
Habe z.B. gerade das Buch “Das Meer in gold und grau” von Veronika Peters gelesen. Das war genau meine Kragenweite. Den Folgeroman, der eigentlich die Zeit DAVOR erzählt, “die Liebe in Grenzen”, hatte ich mir vorbestellt und seit ein paar Tagen liegt er auf meinem ellenhohen SuB.
Vorschlagen könnte ich auch “Warte auf mich” und “Solange am Himmel Sterne stehen”. Letzterer hört sich zwar ziemlich schmalzig an, das täuscht aber. Eine sehr ergreifende Story.
Ich könnte hier schreiben ohne Ende, lachh, aber diese Vorschläge sollten erstmal genügen fürs Erste ;)
Liebe Grüße!
Suse
Jules kleines Freudenhaus meint
hach toll!!! aber “leider” kenne ich deine bücher schon alle, denn sie gehören auch zu meinen lieblingsbüchern… hach hach hach… wir könnten glaube ich unsere bücherregale 1:1 tauschen ;-)
gerade habe ich das neue von simon beckett gelesen (warte aber ehrlich gesagt nur auf einen neuen david hunter) und s. fitzek. ziemlich gruselig… dann inferno von dan brown. gleiches thema und deshalb naja. gerade lese ich das buch von marry scherpe. eine bloggerin, die extrem gestalkt wird. auch ziemlich gruselige vorstellung…
und bestellt habe ich mir gerade das neue buch von okka rohd, joey kellys usa-experiment und voller sehnsucht das neue buch von nele neuhaus…
ich glab ich geh jetzt ins bett ;)
drück dich fest, meine liebe!
Serendipity meint
Hihi! Schwestern im Geiste durch und durch! Das Buch von Okka liegt hier auch bereit! Ich mag ihre Art zu schreiben so sehr!
Ich drück dich auch meine Liebe und freu mich ganz dolle auf November!
Vanessa meint
Oh, wie schön, dass du deine Lieblingsbücher verrätst. Ich liebe das so, wenn ich mal mitbekomme, dass andere Menschen ähnliche bücher gut finden, wie ich auch. Harry Potter habe ich auch während Studiums verschlungen und mir auch den letzten Teil auf englisch geholt, weil ich nicht so lange warten wollte.
Aber auch jetzt lese ich immer wieder gerne mal Jugendromane – gerade erst beide “Silber”-Romane von Kerstin Gier.
Mein Alltime Favorit ist immernoch “Die Schwanendiebe” von Elzabeth Kostova.
Auch wunderbar “Veronika beschließt zu sterben” von Paulo Coelho.
Und dann mag ich noch die Adler-Olsen und die Simon Beckett Thriller – wenn ich etwas mehr Spannung brauche:)
Lieben Gruß
Vanessa
Serendipity meint
@Vanessa: Oh ja, die Simon Beckett Reihe “Kalte Asche” und die Folgeromane habe ich auch gelesen! Sehr spannend! Manchmal muss ein guter Thriller einfach sein!
Und vielen Dank für deine anderen Tipps!
Andrea meint
Ich bin generell ein großer Fan von Thrillern und speziell die Fitzek Bücher lese ich sehr gerne.
Jetzt bin ich allerdings vor kurzem erst von der Serie Game of Thrones angefixt worden und da war klar, dass ich auch die Bücher dazu lesen muss.
Bin jetzt gerade bei Band 2 von “Das Lied von Feuer und Eis” und freu mich, dass ich endlich wieder was gefunden habe, wo ich den noch nicht geschriebenen Fortsetzungen entgegenhibbeln kann. So wie früher bei Harry Potter.
LG Andrea
Markus meint
Hallo liebe Susanne,
tja, jetzt hast du den Salat. Hier kommt jetzt gleich eine lange Liste mit Büchern, die ich uneingeschränkt und absolut empfehlen kann und die du lesen MUSST.
Ich bin ein großer Bücherfan und hatte das Glück, mehrere Jahre in einer tollen Buchhandlung arbeiten zu dürfen. Dort hatte ich einen Kollegen, der mir immer sehr viele gute Bücher, jenseits des Mainstreams empfohlen hat. Und keine einzige seiner Empfehlungen hat mich enttäuscht.
Und hier kommt sie, die Liste. Da sind einige Genres mit dabei. Krimi, Drama, Komödie, und auch einiges was wirklich nicht nur sprachlich sondern auch genretechnisch aus der Reihe tanzt.
Gerard Donovan – Winter in Maine
Aravind Adiga – Der weiße Tiger
Stewart O’Nan – Alle, alle lieben dich
Chad Harbach – Die Kunst des Feldspiels
Don Winslow – Tage der Toten
Lily Brett – Chuzpe
Nils Mohl – Es war einmal Indianerland
Christian Mähr – Das unsagbar Gute
Daniel Wodrell – Winters Knochen
Claudia Pineiro – Ganz die Deine
Pablo Tusset – Im Namen des Schweins
Thomas Raab – Die komplette „Metzger“-Reihe
Jan Costin Wagner – Das Schweigen
Jan Costin Wagner – Tage des letzten Schnees
Austin Wright – Tony & Susan
Kathryn Stockett – The Help
Sue Monk Kidd – Die Bienenhüterin
So, da hast du nun etwas vor dir.
Was mich ja noch interessieren würde: Magst du Taschenbücher oder gebundene Bücher lieber? Ich persönlich mag Taschenbücher gar nicht. Für mich muss ein Buch einen festen Einband haben und ein ordentliches Gewicht. Dann macht mir das Lesen viel mehr Spaß. Ich behandel meine Bücher auch wie kleine Schätze. Die sehen auch noch nach 10 Mal Lesen aus wie neu.
Ich steh dir gerne jederzeit als Buchberater zur Verfügung.
Ganz liebe Grüße,
Markus
Serendipity meint
@Markus: WOW! Jetzt habe ich ja wirklich einiges zu tun! :)
Vielen vielen Dank!
Und zu deiner Frage, ich finde gebundene Bücher optisch auch einfach viel schöner als ein Taschenbuch. Und wenn man viel zu Hause liest, macht mir das Gewicht auch nicht soviel aus. Als ich allerdings immer ein Buch in der Tasche hatte, um unterwegs lesen zu können, waren mir Taschenbücher ehrlich gesagt lieber! ;)
Ich werde auf dein Angebot bestimmt noch mal zurückkommen!
Liebste Grüße zurück!
Janina meint
Oh wie toll, ich bin selber eine sehr große Leseratte und gebe jeden Monat viel zu viel Geld für Bücher aus, egal ob in der Buchhandlung, für E-Books oder auf dem Buch-Trödel.
Über neue Lese-Inspiration wie in deinem Blogbeitrag, freue ich mich immer. Die Hectors-Reisen-Bücher stehen schon lange auf meiner Wunschliste und werden jetzt in der Herbst- und Winterzeit gelesen.
Pinke Grüße
Janina