Hallo ihr Lieben!
Es war mal wieder an der Zeit – für Marzipan-Käsekuchen! Als großer Käsekuchen-Fan musste mal wieder ein neues Exemplar auf den Tisch!
Außerdem bin ich im Moment auf der Suche nach passenden Rezepten für unseren Sweet Table auf der Hochzeit, da ich ihn mit einigen selbstgebackenen Stücken erweitern möchte..
Dieses Mal habe ich einen Cheesecake mit Marzipan von Cynthia Barcomi nachgebacken und ich muss sagen – sehr sehr lecker und cremig! Und wenn man den Kuchen mit der Wasserbad-Methode backt, reißt auch nichts ein, wie ihr auf den Bildern seht!
Ich denke, der wird auf dem süßen Tisch einen Platz finden, vielleicht in kleinerer Form – so in Muffingröße – aber dem Zukünftigen hat er auf jeden Fall schon mal geschmeckt!
Zutaten für einen Cheesecake (26 cm ø)
Für den Boden:
30 g Mehl
30 g Stärke
½ TL Backpulver
1 Prise Salz
50 g gemahlene Mandeln
3 Eier, getrennt
70 g Zucker
60 ml Orangensaft
1 EL abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange
2 EL Zucker für das Eiweiß
Für die Füllung (alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben):
750 g Frischkäse
200 g Marzipan
150 g Zucker
4 Eier
200 g saure Sahne
1 EL Stärke
Zubereitung Marzipan-Käsekuchen
Anleitung für den Boden:
– Ofen auf 180 °C vorheizen, Backform ausbuttern. Mehl, Stärke, Backpulver, Salz und Mandeln in einer Schüssel mischen.
– Eigelb in einer zweiten Schüssel mit einem elektrischen Mixer auf hoher Stufe 2 Minuten lang verschlagen. Bei laufendem Mixer den Zucker einrieseln lassen, dabei immer weiterschlagen, bis sich dicke, hellgelbe Bänder bilden (etwa 5 Minuten). Dann Orangensaft und Schale hineinrühren und die Mehl-Mandel-Mischung über die Masse sieben und mit einem Teigschaber einrühren.
– Eine Metallschüssel mit Essig und Salz auswischen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz mit einem elektrischen Mixer auf hoher Stufe schaumig schlagen. Die restlichen 2 EL Zucker hinzufügen und weiterschlagen, bis sich steife Spitzen bilden. Etwa ein Drittel des Eiweiß zum Auflockern in den Teig rühren, dann behutsam das restliche Eiweiß unterheben. Keine Sorge, wenn ein paar weiße Flecken bleiben. Das Eiweiß sollte nicht zusammenfallen.
– Den Teig in die Backform geben. Backen (ca. 10 -12 Minuten), bis die Mitte des Kuchens, wenn man leicht daraufdrückt, zurückfedert. In der Backform auf einem Rost abkühlen lassen. Mein Ofen hat nur Ober- und Unterhitze, für Umluft müsst ihr die Backzeit vielleicht anpassen. Bitte auch später beim Fertigbacken des Kuchen beachten!
– Nachdem die Form abgekühlt ist, für das Wasserbad vorbereiten: mit zwei Bahnen Alufolie kreuzweise von außen umwickeln und abdichten.
Anleitung für die Füllung:
– Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Frischkäse, Marzipan und Zucker mit einem Handmixer glatt rühren. Die restlichen Zutaten nacheinander hinzufügen und vorsichtig auf den abgekühlten Boden geben und glatt streichen.
– Die Backform auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens auf ein tiefes Backblech oder in einen Bräter stellen. 2 cm kochend heißes Wasser einfüllen.
– Ca. 50 Minuten backen. Der Kuchen wird noch etwas wackelig sein. Das ist richtig so! Die Alufolie entfernen, mit einem dünnen Messer am Rand des Kuchens entlangfahren, um ihn von der Form zu trennen und so ein Aufreißen zu verhindern.
– Den Marzipan-Käsekuchen 2 Stunden auf einem Gitter abkühlen lassen, bis der Kuchen Zimmertemperatur hat, dann in den Kühlschrank stellen (4–6 Stunden). Den Kuchen auf keinen Fall sofort nach dem Backen in den Kühlschrank stellen, sonst weicht der Boden durch!
Wenn ihr noch andere Käsekuchen-Rezepte sucht findet ihr hier noch eines – passend zur Rhabarberzeit – und ein leckeres mit Orangen und ein herbstliches mit Apfel, Zimt und Spekulatiusboden!
Lasst es euch schmecken!
Liebste Grüße
Susanne
Alisa meint
Hallo.
Ich habe den Kuchen jetzt im Ofen.
Der Boden hat sich leider vom Backpapier gelöst und schwimmt jetzt oben.
Keine Ahnung, was ich falsch gemacht hab.
Hoffe, er schmeckt trotzdem.
Werde ich ja dann sehen
Maria Thielsch meint
Ich habe das Rezept schon länger gespeichert und nu endlich gebacken. Es hat alles super geklappt und wir sind begeistert. Obwohl ich kein riesiger käsekuchen fan bin. Der kuchen ist toll cremig. Und mit der wassertechnik ist auch nichts gerissen.
Tolles Rezept.
Die zeit zum durch ziehen braucht der kuchen, nach 6 Stunden schmeckte er super.
Anna meint
Hallo:)
Habe den Kuchen gerade nachgebacken. Sieht wirklich toll aus 😍 vielen Dank für das Rezept.
Eine Frage hätte ich aber: mein Backpapier ist trotz 4-fachem Abdichten mit Alufolie nass geworden und somit reißt es sehr schnell. Wie bekomme ich den Kuchen am besten vom Boden der Backform und dem Backpapier auf einen Kuchenteller?
LG Anna
Susanne von Serendipity meint
Liebe Anna,
Danke für deine Mail, leider habe ich für dich keine Patentlösung, um dieses Problem zu beheben.
Vielleicht versuchst du es mal mit einem langen Messer oder eine Palette wie dieser hier: https://amzn.to/3ubLYNR
Ich bin leider auch kein Profi und müsste es testen. Ich hoffe es klappt!
Liebe Grüße Susanne
Nicole meint
Hallo,
Würde den Kuchen gerne nachbacken.
Habe nur eine Frage: Löse ich den Rand direkt nach dem backen oder lass ich ihn erst abkühlen bevor ich den Rand entferne?
Susanne von Serendipity meint
Ich lasse ihn immer einen Augenblick abkühlen und gehe dann mit einem Messer zwischen Kuchenrand und Backform und löse so den Kuchen vorsichtig von der Form. Dann lasse ich ihn vollständig auskühlen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
renata cigler gandolfo meint
ja, hallo, wieder ich. die torte ist fabelhaft, es kuhlt sich auf den fenster. vielen dank fur sharen diese recept,
susanne
grusse, renata
renata cigler gandolfo meint
also, habs’gemacht, ist gerade im ofen. ob es wird, werden wir ja sehen. iich bberichte naher
grusse, renata
Jana Ziesemer meint
Ich möchte dein Rezept gerne für einen Familiengeburtstag ausprobieren, kann ich den Kuchen auch am Abend vorher backen und bis zum nächsten Nachmittag im Kühlschrank lassen?
Lg
Susanne von Serendipity meint
Klar, Käsekuchen schmeckt am nächsten Tag nochmal so gut 😉
Tije meint
Hallo,
der Kuchen sieht echt toll aus. Ich würde ihn gerne nachbacken, aber ich habe gerade keinen Frischkäse da. Kann ich anstelle von Frischkäse auch Magerquark verwenden?
Susanne von Serendipity meint
Hallo, ja du kannst Magerquark verwenden, aber dann wird die Konsistenz schon eine andere. Und ich würde ihn auf jeden Fall vorher gut abtropfen lassen bzw. ausdrücken. Viel Spaß beim Backen!
Simone meint
Hi. Der sieht so unglaublich lecker aus. Muss ich unbedingt probieren. Wie hast du es geschafft, dass der Kuchen oben so hell geblieben ist? Hast du da einen Trick? Das sieht toll aus!!!
Liebe Grüße
Simone
Susanne von Serendipity meint
Ich habe nichts extra gemacht, ihn nur wie beschrieben im Wasserbad gebacken. Ich denke, das wird es sein…. ;)
Simone meint
Verrückt, muss ich unbedingt ausprobieren. Danke dir für die schnelle Antwort. Sag mal, ich stolpere gerade über “eine Metallschüssel mit Essig und Salz ausreiben” … warum mache ich das?? LG Simone
Susanne von Serendipity meint
Damit wird die Schüssel wirklich Fettfrei und der Eischnee wird schön fest ;)
nina meint
Hallo, ich habe heute erst das Rezept nachgebacken und eine Frage. wie bekomme ich das marzipan mit dem frischkase zu einer masse? ?bei mir bleibt das marzipan klumpig oder muss das so? ich hoffe du liest das noch. lg nina
Susanne von Serendipity meint
Bei mir hat sich das “verbacken” ;)
Lisa Rückert meint
Hallo ich würde den Kuchen gerne ausprobieren aber wie bekommen ich das marzipan vermixt muss ich das erst schmelzen oder wie mach ich das. Da entstehen doch ganz bestimmt klümpchen oder?
Susanne von Serendipity meint
Nein, einfach etwas kleinschneiden und untermixen. Viel Spaß beim backen!
Silke meint
Hallo ich hatte auch das Problem mit dem Boden er ist leider mit der Masse verschmolzen ? hab alles haargenau nach Rezept gemacht habe aber scheinbar etwas mit der alufolie nicht verstanden hab sie nur um die Form gemacht und nicht auch noch drüber ? war bei dir die Folie auch drüber? Jedenfalls ist mein Kuchen von oben jetzt braun ? und dabei wollte ich so einen zarten Kissen Effekt auch haben. ? naja muss ich es wohl mit Puderzucker verhüpschen ??♀️
Franka meint
Hi …
das klingt wirklich sehr lecker, aber die Wartezeit schreckt mich etwas ab ? wenn ich ehrlich bin …
Trotzdem, würde ich gerne wissen, welchen Frischkäse du verwendest (Marke z.b.), denn ich musste schon die Erfahrungen machen, dass Frischkäse leider nicht immer gleich Frischkäse ist.
Lg Franka
Susanne von Serendipity meint
Hallo Franka, ich nehme meist den von Aldi im 400 g Becher ;)
Windaysi meint
Hallo ist das richtig beim Boden alle drei Eiweiß steif zu schlagen?
Susanne von Serendipity meint
Ja, so steht es im Rezept und ich habe es auch so gemacht
Miriam meint
Hallo Susanne, der Kuchen ist sehr lecker, ich hatte aber auch Probleme mit dem Boden. Wenn ich alle drei Eiweiß steif geschlagen unter den Teig hebe bekomme ich eine total weiche Masse
Susanne von Serendipity meint
Ja, der Boden ist auch nicht hart. Er war bei mir auch eher locker!
Darinka meint
Hallo und guten Abend,
backt man den Kuchen bei Umluft oder Ober- und Oberhitze?
Danke und viele Grüße
Darinka
Susanne von Serendipity meint
Hallo Darinka, ich habe ihn – wie auch im Beitrag steht – mit Ober- und Unterhitze gebacken. Viele Grüße Susanne
Saskia meint
Hallo,
Der Kuchen sah so traumhaft aus , dass ich ihn nachbacken wollte….leider habe ich in lauter Eile bei der Füllung den 1 EL Stärke vergessen:/ kann der Kuchen ggf. auch ohne Stärke funktionieren?
Susanne von Serendipity meint
Naja, jetzt wird er sowieso schon im Ofen sein, oder? ;)
Ich denke, dass es auch ohne klappen wird, aber alle Zutaten haben beim Backen ja ihre Funktion. Die Stärke verdickt die Füllung – wichtig ist vor allem, dass du ihn gut abkühlen lässt!
Kannst ja mal berichten wie er geworden ist!
Su meint
Hallo! Würde so gern den Kuchen aus probieren… Kannst du mir allerdings die Wasserbad Methode nochmal detaillierter erklären bzw wie u wo die Alufolie abzubringen ist?! Versteh das nicht ganz :/ ;) Danke!
Susanne von Serendipity meint
Hallo Susanna, du musst die Kuchenform unten in Alufolie einwickeln, damit kein Wasser durch kommt und dann in ein tiefes Blech mit ca. 2 cm Wasser stellen. Viel Spaß beim Nachbacken!
Monika ehrhardt meint
Wird der Käsekuchen auch lecker ohne Boden?
Susanne von Serendipity meint
Lecker wird er bestimmt, aber bestimmt nicht gut zu essen, da ja bodenlos. Könnte sein, dass du ihn dann aus einer Schüssel essen musst ;)
Sandra meint
Hallo.
Würde gerne diesen Kuchen ausprobieren für meinen Sohn zum Geburtstag.
Frage kann ich ihn auch in einer rechteckigen Form machen,da ich ihn danach noch in ein Fussballfeld verwandeln möchte???
Susanne von Serendipity meint
@Sandra: Natürlich kannst du ihn auch in einer quadratischen/rechteckigen Form backen ;)
Natalie meint
Oh, der Kuchen sieht toll aus! Ich bekomme Appetit…kann es nicht Zauberei geben?! Dann würde ich mir einfach ganz schnell ein Stück davon herzaubern^^
Susanne von Serendipity meint
@Natalie: Au ja! Zaubern wäre toll! Ich würde auch sofort ein Stück nehmen!
MelC meint
Ich habs auch probiert. Bei mir ist die komplette Masse durch den gebackenen Boden gesickert und ich habe nun, nach dem fertig backen, einen sehr ansehnlichen Kuchen der komplett falschrum ist. Der Boden ist zum Deckel geworden. Er schmeckt super und hat nun , wegen meiner Panne auch noch einen Wow- Effekt?
Susanne von Serendipity meint
@MelC: Hihi! Backen mit special Effects! Wenn er geschmeckt hat ist ja doch am Ende alles gut! :)
Melli meint
Hallo, das Rezept hört sich super an!
Ich liebe die Kombi von Marzipan und Kirsch, meinst du, ein Belag von Kirschen (angerührt mit Kirschsaft und Stärke oder Puddingpulver) würde da gut kommen? :)
LG
Susanne von Serendipity meint
@Melli: Das klingt nach einer super Kombi! Unbedingt ausprobieren! Schönes Wochenende!
Nic {luzia pimpinella} meint
Meine Familie (vor allem die Tochter) ist ja gerade auf dem absoluten Käsekuchen-Trip. Denn hier müssen wir auch unbedingt ausprobiren. Ob ich ihn allerdings so makellos und ohne Risse hin bekomme, bezweifele ich. ;)
Ganz liebe Grüße
nic
Susanne von Serendipity meint
@Nic {luzia pimpinella}: Das mit dem Wasserbad funktioniert echt! Auch wenn es ein bisschen tricky ist. Aber selbst mit ein paar Rissen wird er trotzdem wunderbar schmecken ;)
Nic {luzia pimpinella} meint
@Susanne von Serendipity,
Das mit dem Wasserbad hatte ich mir eine Woche vorher angetan und der Kuchen war wirklich makellos und traumschön… aber besser geschmeckt hat es deswegen auch nicht, haha.
Ich habe immer Schiss, dass dann vielleicht doch Wasser in die Fom läuft. Da nehme ich irgendwie doch lieber Risse in Kauf.
Liebste Güße
Nic
Nicky meint
@Susanne von Serendipity,
Okey fürs nächste mal hatte gestern nur ein wenig wasser rauf gemacht, da das Blech noch heiss war, habe ich nicht mehr raufgegossen.
Er schmeckt wirklich gut.?
Danke fürs Rezept und Antwort.
Schöne Feiertage ?
Nicky meint
Hi bin gerade dabei das wasser muss dazu auf das backblech zwei Zentimeter hoch?
Also steht der kuchen im Wasser?
Lg und ein schönes Fest ?
Susanne von Serendipity meint
@Nicky: Ja, der Kuchen steht gut eingepackt in Alufolie im Wasser! Schönes Fest!
Janine meint
Hey kann ich eigentlich auch einen ganz “normalen” Käsekuchen mit ein marzipandecke eindecken und wenn ja muss ich irgendwas beachten?
Susanne von Serendipity meint
@Janine: Ganz ehrlich, hab ich noch nicht probiert, weil ich das Ganze “Verkleiden” eines Kuchens mit Fondant oder Marzipan gar nicht mag. Und ich finde, dass das dann auch nichts mehr mit einem Käsekuchen zu tun hat. Deshalb kann ich dir dazu leider keinen Tipp geben.
klebefolie meint
Das sieht aber sehr lecker aus. Vielen dank für den tollen Rezept. Werde es in kürze auch ausprobieren. Vielen dank.
Gruß Anna
Judy meint
Ich habe dein Rezept auch nachgebacken und war nicht so beigeistert :(
Zuerst ist mir der Boden total zusammengeschrumpft, als er aus dem Ofen kam und dann hat er sich auch noch hochgebogen, als ich ihn mit der Füllung zusammen nochmal gebacken habe. Er hat sich so doll nach oben gebogen, dass er aus der Masse herausstach – da war dann natürlich nix mit rissfreier Oberfläche. Der Kuchen selbst war dann auch noch ziemlich kompakt und deshalb auch zu mächtig für meinen Geschmack. Schade, denn der Mix aus Orangenboden, Käsekuchen und Marzipan war eigentlich gut.
Susanne von Serendipity meint
@Judy: Hallo Judy, tut mir leid, dass es bei dir nicht so gut funktioniert hat. Ich hatte mit dem Boden keine Probleme, er sollte aber auch nur ca 15 Minuten backen und dann komplett abkühlen!
Dass der Käsekuchen sehr kompakt ist, ist für mich eigentlich das Beste! Denn für mich muss Käsekuchen genauso… :)
Ich hoffe mit dem nächsten Rezept treffe ich wieder mehr deinen Geschmack!
Patricia meint
Hallo,
das Rezept klingt toll. Ich habe einen Backofen mit Dampffunktion. Dann müsste eigentlich kein Wasserbad notwendig sein? Oder übersehe ich da etwas?
Liebe Grüße
Patricia
Susanne von Serendipity meint
Hallo Patricia, leider kann ich dir dazu keine fachkundige Antwort geben, da ich mich mit Dampfbacköfen nicht auskenne. Entweder probierst du es aus oder du machst es wie im Rezept und dann ohne die Dampffunktion deines Backofens.
Keine Ahnung wie sich das mit dem Dampf grundsätzlich auf den Kuchen auswirkt – tut mir leid…
Liebe Grüße und viel Erfolg beim Testen!
Caludia meint
Hi wollte mal wissen was man anstadt Marzipan verwenden kann für die füllung.?
Und wegen den Boden hab angst das er zu trocken wird Weill man den Boden schon vor her backt und dan wen die creme drauf ist noch mal zusammen backen weiss net ob das funktioniert werde.?bitte um Tipps oder infos
Susanne von Serendipity meint
@Caludia: Hallo, wenn du kein Marzipan im Käsekuchen magst würde ich dir ein anderes Rezept empfehlen. Es gibt so viele andere klassische Rezepte, dass ich dann lieber eines davon nehmen würde, statt das Rezept hier abzuwandeln. Ich habe noch eines mit Rhabarber oder Toffee auf dem Blog! :)
https://www.serendipity-blog.de/?s=k%C3%A4sekuchen
Simone Sommerfeld meint
So, ich habe ihn gerade mal nachgebacken… er steht noch im Backofen, aber ich habe die Vorahnung, dass er wunderbar wird! Danke für das Rezept!
Susanne von Serendipity meint
@Simone Sommerfeld: Perfekt! Ich nehme ein Stück! ;)
Lass ihn dir schmecken!
Rita meint
Och sieht der lecker aus!!! Den muss ich mal ausprobieren!!! Ich liebe Käsekuchen und ich liebe Marzipan, also die perfekte Kombination!!! :)
Liebe Grüsse
Rita
Steffi meint
Hallo Susanne,
das sieht ja mal lecker aus! Und ich liebe Marzipan und Cheesecake :) Viel besser geht es ja nicht, wie beides einfach zu kombinieren :) Danke für das schöne Rezept.
Liebe Grüße,
Steffi
Susanne von Serendipity meint
@Steffi: Das hab ich mir auch gedacht! 2 Fliegen mit einer Klappe! :) Lass ihn dir schmecken!